Bio Maispellets als Tierfutter
Unsere Bio Maispellets sind hergestellt aus zertifizierter ökologischer Landwirtschaft ohne Einsatz von Pflanzenschutzmitteln künstlichen Düngemitteln auf unseren eigenen Flächen im vorderen Bayerischen Wald. Hier finden Sie nur das Beste für Ihr Tier.


Deutsche Landwirtschaft
DE-ÖKO-037
Bio Maispellets
100 % Bio Mais aus ganzem Korn
Unsere Bio Maispellets werden ausschließlich aus selbst angebautem Körnermais auf unseren biologisch zertifizierten Flächen im vorderen Bayerischen Wald hergestellt.
Mais ist gegenüber anderen Getreidesorten stärkereich aber enthält weniger Eiweiß. Daher ist er für ältere Tiere, die meist im Alter höhere Eiweißmengen nicht mehr so gut verstoffwechseln können und zu Leber und Nierenproblemen neigen, gut geeignet.


Das unverarbeitete oder gebrochene Maiskorn ist für die meisten Tiere nicht so gut verdaulich und die wertvollen Inhaltsstoffe werden unverdaut wieder ausgeschieden. Durch den Pelletierungsprozess wird das Maiskorn schonend aufgeschlossen und somit kann die Stärke im Dünndarm besser verarbeitet und in Energie umgewandelt werden.
Zum Vergleich: die präzäkale Verdaulichkeit des ganzen Maiskorns liegt etwa nur bei ca. 25%, bei geschrotetem, gebrochenem Korn bei ca. 45% – die Verdaulichkeit bei thermisch behandeltem Maisflocken oder Pellets liegt es bei ca. 85%.
Fütterungsemfehlung
- Einzelfuttermittel für Pferde zur Gewichtszunahme und Muskelaufbau
- Tiere mit erhöhtem Energiebedarf mit weniger Eiweißgehalt
- Zur Energieversorgung bei eiweißreduzierter Fütterung
- Sport,- und Zuchtperde zur Aufwertung der Futterration
- Ca. 0,8 kg Maispellets ersetzen 1 kg Hafer
Mögliche Mengen

Die Bio Maispellets können sowohl im 20kg Sack oder im Big Bag geliefert werden – wie gewünscht!
Bio Maispellets als Fischfutter
Unsere Bio Maispellets werden ausschließlich aus selbst angebautem Körnermais auf unseren biologisch zertifizierten Flächen im vorderen Bayerischen Wald hergestellt.
100 % Bio Mais aus ganzem Korn
Die aus Maisschrot gepressten Pellets lösen sich im Wasser schnell auf und bilden einen Futterteppich. Sie können auch mit oder ohne Zugabe von Melasse vorher aufgeweicht werden und anschließend als Köderteppich ausgebracht werden. Werden sie direkt ins Wasser geworfen lösen sie sich schnell auf und durch die Auf- und Abbewegung der Pellets werden die Fische zusätzlich angelockt. Das Abkochen von Mais kann somit entfallen und sie haben immer eine Ration Ködermais griffbereit.
